AnsichtsSachen
Im Mittelpunkt des pädagogischen Tags rund um den Kurzfilm „Ansichtssachen“ stehen, einerseits, die gegenwärtigen Erscheinungsformen des Antisemitismus und, andererseits, die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland.
Anhand ausgewählter Zitate aus dem Film diskutieren die Teilnehmenden Aussagen über Jüdinnen und Juden, die von vermeintlich positivem bis hin zu antisemitischem Gehalt reichen. Der Film zeigt zudem verschiedene Perspektiven auf jüdisches Leben in Deutschland und regt zur Diskussion über Wahrnehmung, Normalität und Grenzverschiebungen an.
Ziel des Pädagogischen Tags ist es, ein vertieftes Verständnis für die Komplexität von Antisemitismus zu entwickeln, die Teilnehmenden im Umgang mit antisemitischen Äußerungen und Vorfällen zu stärken und für die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland zu sensibiliseren.
Sofern der pädagogische Tag im Ariowitsch-Haus stattfindet ist optional im Anschluss an die Fortbildung eine Führung durch die Leipziger Synagoge möglich.
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort
In der Schule oder im Ariowitsch-Haus (Hinrichsenstraße 14, 04105 Leipzig)
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V.
Hinrichsenstraße 14,
04105 Leipzig
www.ariowitschhaus.de
Bereich Bildung
bildung@ariowitschhaus.de
+49 (0) 17643812274