Wir werden nachkommen
Szene aus dem Stück. 4 grau gekleidete Schauspielerinnen in halten Handpuppen von Kindern, die auf Koffern sitzen. Scheinbar ist die Gruppe von Kindern im Gespräch.
© Figurentheater im Spinnbau Chemnitz
Mit den sogenannten Kindertransporten wurden vor allem jüdische Kinder und Jugendliche aus Chemnitz und Deutschland ins (zunächst) sichere Ausland gebracht. Die ersten Züge fuhren Ende November 1938 von Berlin nach England, weitere Länder folgten. Doch mit Beginn des Krieges 1939 kam die Rettungsaktion zum Erliegen. Bis dahin konnten ca. 10.000 Kinder und Jugendliche unter strengen Regularien ohne ihre Eltern nach England ausreisen. Mit sich führten sie einen Koffer und 10 Reichsmark in der Tasche. Sie kamen allein in ein fremdes Land, dessen Sprache und Alltagsleben sie nicht kannten und begannen hier ein neues Leben. Zurück blieben zerrissene Familien, die größtenteils nie wieder zusammenfinden sollten.
Die Inszenierung nähert sich der Verfolgung durch das NS-Regime und dem System der Kindertransporte mittels biografisch-dokumentarischer sowie fiktionaler Ansätze und erzählt aus der Sicht von drei Kindern, deren Blick auf die damalige Zeit noch weit ins Heute wirkt.
20:00 Uhr
Figurentheater im Spinnbau
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz
Veranstalter: Die Theater Chemnitz / Sparte Figurentheater
Eintritt: 12€ / ermäßigt 6€